DBfK aktuell - November 2025

Heike-Prestin
Heike-Prestin

Heike Prestin
Geschäftsführerin DBfK Nordost

Vielfalt als Selbstverständlichkeit

Ich habe oft das Gefühl, dass mein Akzent zuerst im Raum ist, 
Noch bevor ich überhaupt den Mund aufmache. 
Ich rede, erkläre, gebe mir Mühe.
 
Und trotzdem kommt zuerst: „Woher kommen Sie eigentlich?“
 
(Koudjo Johnson: Die Frage, die ich nie gestellt habe. 33 stille Gedanken.) 

Wie kann der Berufsverband ein Zuhause für internationale Pflegefachpersonen werden? Wie schaffen wir es, auch diejenigen sichtbar zu machen, die im beruflichen und politischen Alltag oft unterrepräsentiert sind? 

Der DBfK hat sich schon vor Jahren auf den Weg gemacht und begonnen, sich international zu vernetzen, sich als Teil der internationalen Pflege-Gemeinschaft einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Trotzdem bildet der Verband in der eigenen Mitgliedschaft noch nicht die Diversität ab, die in der Berufsgruppe längst selbstverständlich ist. 

Der DBfK hat an vielen Stellen begonnen, konkrete Angebote für internationale Pflegefachpersonen zu schaffen, zum Beispiel das Netzwerk Integrationsmanagement im DBfK Nordwest oder die AG International im DBfK Nordost. Das Ziel ist es, auch internationale Perspektiven in unseren Strukturen sichtbar zu machen und politische Teilhabe zu ermöglichen. Auf der Delegiertenversammlung 2024 wurde ein Antrag beschlossen, in dem dieses Vorhaben konkret wurde. „Nicht ohne uns über uns“: Dieser Grundsatz ist für die Vertretung unserer Interessen schon lange ein Leitspruch, er sollte es auch für die Vertretung der Interessen von internationalen Pflegefachpersonen sein. 

Es geht nicht nur um Integration, es geht darum, einander auf Augenhöhe zu begegnen; zu verstehen, dass internationale Pflegefachpersonen nicht nur Schwierigkeiten haben, sondern eine enorme Fachexpertise mitbringen. Sicher brauchen Menschen, die Deutschland noch nicht kennen, Unterstützung und Hilfestellung. Mehr aber profitieren alle davon, wenn auch wir neugierig werden und Raum für einen wertschätzenden fachlichen Austausch herstellen. Internationale Pflegefachpersonen machen in Deutschland häufig schlechte Erfahrungen, sie erleben nicht selten Gewalt und Diskriminierung. Wir möchten den DBfK als einen sicheren Ort wissen, um sich persönlich und fachlich zu begegnen. 

Es gibt Tage, da fühle ich mich zuhause, 
Wenn jemand meinen Namen richtig ausspricht. 
Oder wenn ich in Ruhe atmen kann, ohne mich erklären zu müssen. 
Zuhause kann ein Geruch sein. Oder ein Satz, der mich nicht bewertet.
 
(Koudjo Johnson: Die Frage, die ich nie gestellt habe. 33 stille Gedanken.) 

Koudjo Johnson arbeitet als Integrationsmanager am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam. Sein Buch „Die Frage, die ich nie gestellt habe. 33 stille Gedanken“ ist im Sommer 2025 erschienen.

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.