DBfK aktuell - Oktober 2025

Starker Auftritt des ICN bei UN-Vollversammlung

Die 80. Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNGA 80) in New York stand im Zeichen globaler Krisen und Kriege, heftiger geopolitischer Spannungen, aber auch wachsender Ungleichheiten und gesundheitspolitischer Herausforderungen. 

Verschärft wird dies alles durch einen wachsenden Finanzierungsdruck, auch auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO), infolge des bevorstehenden Austritts der USA. Der International Council of Nurses (ICN) war mit einer Delegation und einer eigenen Veranstaltung vertreten. Geschäftsführer Howard Catton als Delegationsleiter bekräftigte bei der gemeinsam mit dem Rory Meyers College of Nursing der New York University (NYU) veranstalteten Sitzung die Bedeutung der Berufsgruppe und ihrer Führungspersonen bei der Gestaltung der globalen Gesundheitspolitik und skizzierte partnerschaftliche Lösungen für eine gesündere Welt. Zusammengefasst vertrat der ICN die folgenden Kernpositionen: 

  • Investitionen in gut regulierte Gesundheitsberufe sind der einzige Weg, um nichtübertragbare Krankheiten (NCD) zu bekämpfen und Gesundheitsziele zu erreichen. 
  • Die mentale Gesundheit von beruflich Pflegenden und anderem medizinischen Fachpersonal muss durch geeignete Maßnahmen gestärkt werden. 
  • Die Ermächtigung von Pflegefachpersonen ist unerlässlich, um den Wandel der primären Gesundheitsversorgung hin zu pflegeleiteten Modellen zu beschleunigen. 
  • Pflegefachpersonen spielen eine entscheidende Rolle beim Erreichen der UN-Entwicklungsziele in Bezug auf Frieden, Klimakrise, Geschlechtergerechtigkeit oder auch den ethischen Einsatz von künstlicher Intelligenz. 
  • Die Migration und die internationale Anwerbung von Pflegefachpersonen muss ethisch korrekt und gerecht gestaltet werden. 
  • Die globale Zusammenarbeit muss verstärkt werden, um gemeinsame Gesundheitsziele zu erreichen. 

Das ausführliche UN-Papier des ICN

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.