Recht für Praxisanleitende

In diesem Seminar geht es um die Möglichkeiten und Wege wie Praxisanleitende ihre Rechte auf eine garantierte Zeit für Praxisanleitungen und eventuell auf ein höheres Gehalt durchsetzen können. Jedes Bundesland zahlt Arbeitgebern Gehaltszuschüsse für die Arbeit von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern, um die Ausbildung attraktiv zu machen. Nicht bei allen Praxisanleitenden kommt dies in Form von Gehaltserhöhungen an. Weiterhin geht es um die Ausbildung selbst und ihre rechtlichen Anforderungen an Praxisbegleitung, Notenfindung, praktische Prüfung. Bei rechtzeitiger Anmeldung werden die landesspezifischen Regeln für die jeweiligen Bundesländer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandelt.

  • Rahmenbedingungen der Arbeit von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern
  • Anforderungen an die Arbeit von Praxisanleitenden nach der neuen PrüfVO
  • landesspezifische Regeln z.B. nach der Berliner PflegeschulVO, Regeln für Sachsen-Anhalt, Bayern u.a. im Überblick
  • Delegation und Haftung

Online-Seminar via Zoom

Referent: Thomas Altmeppen, Volljurist, langjähriger Rechtsdozent an einer Berliner Pflegeschule, Autor

Datum
16.07.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
interaktive Onlinepräsenz (synchron)
Referenten
Thomas Altmeppen
Punkte
8
Status
buchbar
Art
Fortbildung
Region
Regionalverband Nordost
Kosten
Teilnahmegebühr Mitglied: 95,00 €
Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 125,00 €

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.