Dienstplanung | Effiziente Dienstplangestaltung in der Pflege - Moderne Ansätze für Pflegedienstleitungen

Effiziente Dienstplangestaltung in der Pflege - Moderne Ansätze für Pflegedienstleitungen

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Pflegedienstleitungen und Führungskräfte im Pflegebereich, die ihre Kompetenzen in der Dienstplangestaltung erweitern und modernisieren möchten. Es ist ideal für alle, die nach innovativen Lösungen suchen, um die Herausforderungen der Dienstplanung in der Pflege effektiv zu meistern.

Seminarinhalte

In unserem Seminar "Effiziente Dienstplangestaltung in der Pflege" werden wir uns intensiv mit den neuesten Trends und Techniken der modernen Dienstplanung auseinandersetzen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie:

  • Moderne Dienstplanung verstehen und umsetzen: Entdecken Sie die neuesten Methoden und digitalen Tools, die die Dienstplangestaltung vereinfachen. Lernen Sie, wie Sie einen effizienten und bedarfsgerechten Dienstplan erstellen, der die Verfügbarkeit des Personals optimal nutzt und gleichzeitig die Arbeitszufriedenheit erhöht.

  • Einspringen effektiv reduzieren: Wir adressieren eines der größten Probleme in der Pflege – das häufige Einspringen außerhalb der regulären Dienstzeiten. Erfahren Sie, wie durch strategische Planung und Kommunikation das Bedürfnis zum Einspringen minimiert werden kann, ohne die Qualität der Pflege zu beeinträchtigen.

Lernziele

Nach Abschluss dieses Seminars werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sein:

  1. Moderne Ansätze und Tools für die Dienstplangestaltung effektiv zu nutzen.
  2. Die Notwendigkeit des Einspringens durch vorausschauende Planung und verbesserte Kommunikationsstrategien zu reduzieren.
  3. Einen ausgewogenen Dienstplan zu erstellen, der sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeitenden als auch denen der zu Pflegenden gerecht wird.

Dozent:

Dominik Bruch

Gesundheits- und Krankenpfleger

Health Services Research, M.Sc.

Benötigte Technik:

Stabile Internetverbindung

Lautsprecher/ Kopfhörer sowie Mikrofon und Kamera

Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)

Wichtig:

Unsere Fortbildungen finden in Online-Präsenz statt und sind auf Interaktion und Austausch ausgerichtet.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet ist, denn nur so können wir Ihnen einen Nachweis über die Teilnahme ausstellen. Danke!


Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit unter: E-Mail: bildung-suedost@dbfk.de / Telefon: (089) 179970-0

Datum
01.07.2024
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
ONLINE Zoom (synchron)
Referenten
Dominik Bruch
Punkte
4
Status
buchbar
Art
Fortbildung
Region
Regionalverband Südost
Kosten
Teilnahmegebühr Mitglied: 60,00 €
Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 85,00 €

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.