DBfK-Lernwerkstatt Berufspolitik: Reden ist Gold – Das Bild der Pflege

Was ist Pflege? Beziehungsweise was darf alles als Pflege bezeichnet werden? Haben wir eine überzeugende Vorstellung davon, wie Pflegeprofession nach außen vermittelt werden sollte? Und wie gehen wir mit Bildern von Pflege um, wenn sie den Weg in die Öffentlichkeit gefunden haben? Schließlich geht es bei unserer Wahrnehmung auf die Profession auch um die Frage, wie wir unseren Beruf selbst darstellen. Geben wir eigentlich ein geschlossenes Bild von uns ab, auf das sich Öffentlichkeit und Politik beziehen können? Wie reden wir als Pflegefachperson mit wem über uns und unsere Bedeutung?

Das überzeugendste Konzept zur Nachwuchsgewinnung sind positive Vorbilder, die Positives über ihren Beruf sagen können. Das fällt vor den zu recht geführten Klagen über die Bedingungen beruflicher Pflege oft nicht so leicht. Damit das aber nicht den Charakter einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung bekommt, muss dieser Widerspruch durchbrochen werden. 

Wir wollen gemeinsam die eigenen Glaubenssätze in Bezug auf Pflege kritisch hinterfragen und gegebenenfalls durch alternative Angebote mindestens ergänzen. 

Quick Win:

1.) Selbstbewusste Wahrnehmung der Rolle als Pflegefachperson

2.) Eigener Anteil am Bild der Pflege wird anerkannt

3.) Überzeugung, als einzelne Pflegefachperson etwas bewirken zu können


Zur Veranstaltungsreihe DBfK-Lernwerkstatt Berufspolitik:

Wir möchten mit viel Tatkraft, Engagement und Knowhow unsere gemeinsamen Ziele für die Profession Pflege verfolgen, denn es gibt noch viel zu tun.

Unser Verband lebt von seinen aktiven ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich für den Pflegeberuf einsetzen – sei es in persönlichen Gesprächen, in ihren Einrichtungen oder  in politischen Zusammenhängen. Das erfordert spezielles Wissen und Fähigkeiten, die eigenen Interessen wirksam zu vertreten.

Mit dieser für DBfK-Mitglieder kostenfreien Veranstaltungsreihe möchten wir alle unsere ehrenamtlichen Akteur:innen und die, die es noch werden wollen, (für ihren Einsatz vor Ort) stärken. Unsere Online-Workshops vereinen wertvollen Input, anregende Diskussionen und gemeinsames Erproben.

Für die Seminare arbeiten wir mit dem Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe e.V. zusammen. Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt, daher bitten wir Sie um An- und Abmeldung.


Alle Termine der Veranstaltungsreihe DBfK-Lernwerkstatt Berufspolitik finden Sie über den nachfolgenden Link:

https://veranstaltungen.dbfk.mydorg.net/?page=veranst&region=NW&art=FOB&such=lernwerkstatt



Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:

Telefon 0511 696844-140 | E-Mail bildung-nordwest@dbfk.de


Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DBfK Nordwest e.V.

Datum
09.07.2024
Uhrzeit
17:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online (Zoom)
Referenten
Burkhardt Krebs-Zieger
Status
buchbar
Art
Fortbildung
Region
Regionalverband Nordwest
Kosten
Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 50,00 €

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.