Beratung in der Pflege nach § 45 und § 37 Abs. 3 SGB XI

In diesem dreitägigen Online-Seminar erwerben Sie Kenntnisse über gesetzliche Grundlagen (u.a. Pflegeversicherung, Sozial- und Betreuungsrecht), Didaktik und Kommunikation sowie für die Konzeption der Beratung in der Pflege. Zudem erhalten Sie eine Einführung zum Einsatz verschiedener Medien. Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie die Bescheinigung „Beratung in der Pflege – Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI und Pflegeberatung und -schulung nach § 45 SGB XI“.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich ausschließlich an Pflegefachpersonen.

Inhalte:

  • allg. rechtliche Grundlagen zur Pflegeberatung und Rahmenvereinbarungen nach § 45 SGB XI
  • Grundsätze, Geltungsbereich, Zielsetzung, Beratungsverständnis und Umgang mit dem Nachweisformular sowie der Beratungsprozess für Beratungseinsätzen nach § 37 Abs. 3 SGB XI
  • methodisches Vorgehen bei Gruppen- und Einzelschulungen
  • Ermittlung des Beratungsbedarfs und der Evaluation des Beratungserfolgs
  • Stärken- und Schwächenanalyse der eigenen Beratungspersönlichkeit

Diese Veranstaltung findet in 2024 mehrmals statt. Alle Termine finden Sie hier.


DBfK-Mitglieder, die über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der ambulanten Pflege verfügen, erwerben mit dem Seminar die Voraussetzung zum Beitritt zu unseren Rahmenverträgen nach § 45 SGB XI mit bestimmten Pflegekassen.



Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:

Telefon 0511 696844-140 | E-Mail bildung-nordwest@dbfk.de


Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DBfK Nordwest e.V.

Datum
03.07.2024 - 05.07.2024
Termine
Tag 1: 03.07.2024 09:00 - 16:00 Uhr
Tag 2: 04.07.2024 09:00 - 16:00 Uhr
Tag 3: 05.07.2024 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Online (Zoom)
Referenten
Patricia Drube
Dominik Bruch
Status
Warteliste
Art
Fortbildung
Region
Regionalverband Nordwest
Kosten
Teilnahmegebühr Mitglied: 349,00 €
Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 399,00 €

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.