Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende: Als Praxisanleiter:in klar und stimmig kommunizieren

Download FLYER

Inhalt

Als Praxisanleiter:in muss man besonders viel kommunizieren. Gerade in Anleitungs- und Feedback-Situationen mit den Auszubildenden kommt es auf den richtigen Ton und die richtigen Worte an. Das gelingt im Alltag oft nicht so gut, weil es in einer gelingenden Kommunikation vieles zu berücksichtigen gibt: wie ist die Stimmung, auf welchem Ohr kommt die gesendete Botschaft beim anderen an, in welcher Stimmung ist die sprechende Person? Gerade in der Ausbildung kommt es auf eine gute und gelingende Kommunikation an, die für den Pflegeberuf prägend ist. Dabei hilft das Wissen über Kommunikationsmodelle, die zwischen-menschliche Kommunikation erheblich zu verbessern.

Ziel dieses Workshops ist es, als Praxisanleiter:in leichter, klarer und souveräner zu kommunizieren.

Inhalte des Workshops:

  • stimmige Kommunikation
  • verschiedene Ebenen der Kommunikation
  • leichter schwierige Gespräche führen
  • souveräne und humorvolle Kommunikationstechniken
  • Kommunikation mit den Auszubildenden am eigenen Praxisbeispiel

Online Seminar

Interaktive Schulung per Videokonferenz;

Teilnehmerzahl ist begrenzt;

Zwingende technische Voraussetzung

Stabile Internetverbindung; PC, Laptop oder Tablet mit funktionierender Kamera und Mikrofon (Headset wenn möglich); Einzelarbeitsplatz

Referentin

Silke Wüstholz

Pflegefachfrau für Anästhesie- und Intensivmedizin, Coach und Trainerin mit Schwerpunkt Gesundheitswesen

Anerkennung

Das Seminar gilt als berufspädagogische Fortbildung mit einem Umfang von 8 Stunden gem. § 4 PflAPrV – Praxisanleitung.


Rücktrittsklausel

Die Rücktrittserklärung bedarf der Schriftform. Ohne schriftliche Rücktrittserklärung werden die vollen Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt. Bei Rücktritt innerhalb 21 Tagen bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden 30 % der Teilnahmegebühren als Bearbeitungsgebühr berechnet. Ab dem 6. Tag vor Beginn sind die vollen Teilnahmegebühren zu entrichten. Der DBfK ist berechtigt, jederzeit den Rücktritt zur Anmeldung zu erklären, wenn nach Einschätzung des DBfK eine wirtschaftliche Durchführung nicht möglich ist.

Datum
17.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Interaktive Onlinepräsenz (synchron)
Punkte
8
Status
buchbar
Art
Fortbildung
Region
Regionalverband Südwest
Kosten
Teilnahmegebühr Mitglied: 90,00 €
Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 110,00 €

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.