Fachtag Personalbemessung in der Langzeitpflege PeBeM

Liebe Pflegeexpertin, lieber Pflegeexperte,

wir laden Sie herzlich zu unserem Fachtag PeBeM: Herausforderungen und Chancen des Personalbemessungsverfahren nach § 113c SGB XI ein.

  • So wird’s gemacht! - Erste Projektergebnisse aus den Einrichtungen der stationären Langzeitpflege
  • Wichtige Impulse! - Einschätzungen aus Pflegewissenschaft und dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP)
  • Zukunft denken! - Chancen von Digitalisierung und Skills-Mix

08:45 Uhr: Registrierung in Zoom

09:00 Uhr: Begrüßung - Stefanie Renner, stv. Geschäftsführerin, DBfK Südost

09:15 Uhr: Zurück in die Funktionspflege - Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Büscher, Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)

Erste Ergebnisse aus den Projekteinrichtungen in Bayern – Förderung durch das Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) und anschließende Diskussion und Klärung von Fragen

09:55 Uhr: Projekt "Pflegeorganisation gemeinsam gestalten" - Entwicklung eines kompetenzorientierten Pflegeorganisationsmodells zur Verbesserung der Rahmenbedingungen und der Zukunftssicherung in der stationären Langzeitpflege - Birgit Kennerknecht M.A., Hilfe im Alter gGmbH / Diakonie München und Oberbayern, Isabel Hölscher M.M.H., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt, Hochschule München

10:45 Uhr: Pause

11:00 Uhr: Projekt "Es ist unsere Pflege!" Maßnahmen der wertegeleiteten Personal- und Organisationsentwicklung - Christoph Betz, Referent, Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

11:50 Uhr: Projekt n.N.

12:30 Uhr: Pause

13:30 Uhr: PeBeM - der Sachstand in Bayern - Dr. Bernhard Opolony, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP)

14:00 Uhr: KIND (konsequente Bewohnerorientierung Interprofessionell Neu Denken) - Umsetzung der neuen Personalbemessung in den Altenheimen des Caritasverband München und Freising - Doris Schneider & Maria Schuster, Geschäftsbereich Altenheime, Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

14:40 Uhr: Zukunftsmusik? Digitalisierung in der vollstationären Langzeitpflege - Dr. Michael Schneider, Leiter Landeskompetenzzentrum PFLEGE-DIGITAL Bayern (angefragt)

15:30 Uhr: Ausklang und Fachtagende

Moderation: Gaby Leykamm

Hier geht es zum Flyer

Datum
04.07.2024
Uhrzeit
08:45 - 15:30 Uhr
Ort
ONLINE Zoom (synchron)
Status
buchbar
Art
Fortbildung
Region
Regionalverband Südost
Kosten
Teilnahmegebühr Mitglied: 95,00 €
Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 125,00 €

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.