Fachtagung - Älter werden im Pflegeberuf

Die diesjährige Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Langjährig erfahrene Pflegende (LeP) im DBfK Nordwest findet am 25. Juli 2024 im Tagungsraum des Marienhauses auf dem Gelände des St. Franziskushospitals in Münster statt. Auf dem Programm stehen die Herausforderungen und Fragestellungen, die mit dem Älterwerden im Pflegeberuf verbunden sind. Es geht aber auch um die Chancen und Möglichkeiten, die der Pflegeberuf bietet.

Der demografische Faktor wird sich im Bereich der beruflichen Pflege gleich doppelt auswirken: Zum einen gehen mit den Babyboomern auch immer mehr Pflegefachpersonen in Rente (wodurch sich der Pflegepersonalmangel verschärfen wird), zum anderen verstärken sie die Kohorte der potenziell Pflegebedürftigen.

  • Spannende Erkenntnisse dazu liefert die Studie leben in der Arbeit (lidA), die Mitautorin Melanie Ebener wird sie vorstellen und in einem interaktiven Publikumsdialog mit den Teilnehmenden diskutieren.
  • Spannend ist es auch, vom langjährigen DBfK Bundesgeschäftsführer und DPR Präsidenten Franz Wagner zu erfahren, wie ein Leben ohne Pflege geht (oder fast ohne Pflege vermutlich).
  • Und spannende Lebenswege schließlich stehen im Mittelpunkt des Abschlusspodiums am Nachmittag, bei dem Pflegefachpersonen aus der AG LeP von Wendungen und Neuorientierungen in ihrer pflegeberuflichen Laufbahn berichten.

Alle Interessierten aus den Pflege- und Gesundheitsberufen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Das Programm können Sie hier einsehen.


Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:

Telefon 0511 696844-0 | E-Mail nordwest@dbfk.de


Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DBfK Nordwest e.V.

Datum
25.07.2024
Uhrzeit
11:00 - 16:00 Uhr
Ort
Marienhaus am St. Franziskushospital
Hohenzollernring 70
48145 Münster
Status
buchbar
Art
Kongress
Region
Regionalverband Nordwest
Kosten
Teilnahmegebühr Mitglied: 20,00 €
Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 40,00 €

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.