Schleswig-Holsteins Pflegefachpersonen brauchen mehr Anerkennung ihrer Kompetenzen

19.06.2024

Der diesjährige Pflegetag Schleswig-Holstein des DBfK Nordwest findet am 20. Juni 2024 im Bildungszentrum des Städtischen Klinikums Kiel statt. Im Mittelpunkt der Vorträge, Publikumsdialoge und Podiumsdiskussion stehen die Vorbehaltsaufgaben sowie erweiterte Kompetenzen in der beruflichen Pflege.

„Viele unserer Kolleginnen und Kollegen sind hoch qualifiziert mit spezifischen Fachweiterbildungen oder auf Bachelor- und Masterniveau ausgebildet. Sie könnten schon jetzt in bestimmten Aufgaben- und Handlungsfeldern selbständig Heilkunde ausüben, wenn sie ihren Kompetenzen entsprechend eingesetzt würden“, sagt Swantje Seismann-Petersen, stellvertretende Vorsitzende des DBfK Nordwest. „Weil es hier Vorbehalte gibt und gesetzliche Regelungen fehlen, geht viel Expertise verloren, die dem Wohl von Patient:innen und Bewohner:innen zugutekommen könnte.“

Bei den Vorbehaltsaufgaben geht es in erster Linie um pflegerische Aufgaben, die für die Pflegequalität und den Patient:innenschutz von besonderer Bedeutung sind. Die erweiterten Kompetenzen geben Pflegefachpersonen auf dem Boden einer juristischen Normierung das Recht, eigenständig über die weitere pflegerische Versorgung zu entscheiden.

„Dort, wo Pflegefachpersonen eine Versorgungsverantwortung übernehmen, sollten sie beispielsweise befugt sein, über Leistungen der Häuslichen Krankenpflege (HKP) zu entscheiden. Sie sollten den Versorgungsprozess planen und koordinieren dürfen – unter Einbeziehung weiterer Professionen“, so Seismann-Petersen. „Warum verschenken wir in Deutschland solche Ressourcen? Das gilt ebenso für die Vorbehaltsaufgaben, die seit 2020 im Pflegeberufegesetz festgeschrieben sind. Auch hier bleiben wir in der Praxis weit hinter den Möglichkeiten zurück. Das liegt auch an Schwierigkeiten bei der Eingrenzung pflegerischer Vorbehaltsaufgaben – und bei der Abgrenzung zu denen anderer Gesundheitsberufe.“

Deshalb geht es bei diesem Pflegetag des DBfK Nordwest, aber natürlich auch darüber hinaus, um die Chancen und Möglichkeiten, die sowohl die stringente Durchsetzung der Vorbehaltsaufgaben in der Praxis als auch erweiterte Kompetenzen bieten: Hierin liegt die Zukunft der professionellen Pflege und einer tragfähigen Gesundheitsversorgung.

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.