Pflegetag Schleswig-Holstein 2024 | 20. Juni 2024

Logo Pflegetag SH 2024
Logo Pflegetag SH 2024

In Kürze finden Sie hier Informationen zum Pflegetag Schleswig-Holstein 2025. 


Das war der Pflegetag Schleswig-Holstein 2024: 

Der dritte von insgesamt fünf Pflegetagen des DBfK Nordwest in diesem Jahr fand am 20. Juni 2024 in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums des Städtischen Klinikum Kiel mit rund hundert Teilnehmenden statt. Programm Pflegetag Schleswig-Holstein 2024

Im Mittelpunkt der Vorträge, Publikumsdialoge und Podiumsdiskussion standen die Vorbehaltsaufgaben sowie erweiterte Kompetenzen in der beruflichen Pflege.

Bei den Vorbehaltsaufgaben geht es in erster Linie um pflegerische Aufgaben, die für die Pflegequalität und den Patient:innenschutz von besonderer Bedeutung sind. Die erweiterten Kompetenzen geben Pflegefachpersonen auf dem Boden einer juristischen Normierung das Recht, eigenständig über die weitere pflegerische Versorgung zu entscheiden.

Pressemitteilung Pflegetag Schleswig-Holstein



Swantje Seismann-Petersen, stv. Vorsitzende des DBfK Nordwest, Altenpflegerin, Dipl. Pflegewirtin (FH)

Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein


Sandra Mehmecke, Geschäftsführerin DBfK Nordwest

Swantje Seismann-Petersen, stv. Vorsitzende des DBfK Nordwest, Altenpflegerin, Dipl. Pflegewirtin (FH) 


Rechtliche Grundlagen und Hinweise 

Prof. Dr. Thomas Weiß, Rechtsanwalt, stv. Vorsitzender Schiedsstelle Pflegeberufegesetz Schleswig-Holstein, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Kiel


Die Umsetzung der Vorbehaltsaufgaben in der Praxis

Prof. Dr. Frank Weidner, Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP), Köln


Erweiterte Kompetenzen im Kontext des Pflegeprozess: Pflegebegutachtung

Patricia Drube, Referentin für Langzeitpflege und Unternehmerinnen und Unternehmer, DBfK Nordwest


Podiumsdiskussion: Sind Pflegende bereit mehr Verantwortung zu übernehmen?

Patricia Drube, Referentin für Langzeitpflege und Unternehmerinnen und Unternehmer, DBfK Nordwest

Jörg Bartscher, stv. Clusterleitung UKSH, stv. Landesbeauftragter der DGF für Hamburg/Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Frank Weidner, Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP), Köln

Prof. Dr. Thomas Weiß, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Kiel



Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:

Telefon 0511 696844-0 | E-Mail nordwest@dbfk.de

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.