„Notfall Kindermedizin“

DBfK zum Schwerpunkt im aktuellen Stern

06.06.2024

Im aktuellen Magazin Stern wird der Schwerpunkt mit dem Titel „Notfall Kindermedizin“ aufgegriffen. Dort wird auf die dramatische Versorgungssituation insbesondere auf pädiatrischen Intensivstationen hingewiesen, die vor allem einem Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal geschuldet ist. Dass diese Situation nicht neu ist und nur mit nachhaltigen Reformen im Gesundheitswesen verbessert werden kann, betont Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), in ihrem Statement:

„Seit Jahrzehnten wurde versäumt, in die professionelle Pflege zu investieren. Das rächt sich. Und zwar nicht ‚nur‘ in Pflegeheimen, sondern auch in der Pädiatrie.

Durch die generalistische Ausbildung haben wir nun mehr Kolleg:innen, die eine solide Grundausbildung haben, mit allen Altersgruppen arbeiten und sich für die hochspezialisierten Bereiche weiterqualifizieren können. Neben vertiefenden Weiterbildungen brauchen wir eine höhere Quote akademisch ausgebildeter Kolleg:innen, beispielsweise Advanced Practice Nurses für Pädiatrie, die eine strukturierte Einarbeitung und Spezialisierung in der Praxis ermöglichen. Dafür müssen die entsprechenden Strukturen geschaffen werden. Wir fordern als Berufsverband seit langem, neue Rollen für akademisch ausgebildete Kolleg:innen zu schaffen, ihre Kompetenzen zu erweitern und damit die Pflegefachlichkeit zu stärken. Das angekündigte Pflegekompetenzgesetz lässt zu lange auf sich warten, dabei wurde die zunächst darin enthaltene Einführung der Advanced Practice Nurse auf später verschoben. Das kann so nicht bleiben, denn darunter leiden alle: Die beruflich Pflegenden, Menschen, die auf professionelle Pflege angewiesen sind, und eben auch schwererkrankte Kinder, wie der Schwerpunkt im Magazin Stern sehr deutlich zeigt.“

Anja Kathrin Hild
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.